Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre und verbindet Mechanik mit moderner Fahrzeugtechnik.
Zu den Aufgaben gehören die Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen, das Installieren von elektronischen Systemen sowie das Prüfen von Bauteilen wie Motor, Bremsen oder Getriebe. Auszubildende lernen, Fehler mit speziellen Diagnosegeräten zu finden und zu beheben.
Die Ausbildung erfordert technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an moderner Fahrzeugtechnik.
Nach Abschluss der Ausbildung stehen vielfältige Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. zum Servicetechniker oder Meister, offen.